RSS Feed

‘Allgemein’ Category

  1. … and they all lived happily ever after

    Mai 31, 2023 by Rick-Marcel Dohlich

    Waves in the form of soldiers under the banner of the sun are now breaking over Auroville. It is a battle without a victor. I am still alive. But the armies of the Heat are creeping into every corner of the rooms. Our brave knights of the Fan are fighting on their highest level. They fight bravely with their hearts full of honour, pride & willpower. But the Blackouts come sudden and drain all of their energy. I don’t know how much longer we can hold out. My body is full of sweat. I am sleeping now in sweat. Even the showers no longer give any refreshment. The water is always heated. Day by day, I live in despair.

    What shall we do?

    We stand bravely at the front, but I don’t know how long we can hold out.
    I have a shift change in two and a half months.

    Will I make it until then?
    Will I see my family again?
    But what about my sweetheart?

    She will be here for some time. She can not come with me in August. She is strong, stronger then me, but what if another wave of the Heat hits the country? What will she do then? Maybe the magicians are right. They say, the Heat will lose its power in July, and in August our bodies will be strong again to defy the heat and its queen, the Sun.

    I have hope but very often my hope falls deep down in a hole full of despair.
    I will be here.
    I am alive.
    And I will be alive!
    And yet sometime I want to give my body to the Heat.

    This is my last entry in this book.
    After that, I will concentrate on my survival & my inner growth.
    With these last pages, I share my experiences with the new recruits riding under the banner o
    f ‚weltwärts‘.

    The old recruits, who will leave Auroville soon to be with their families again.

    Know this, honourable warriors, you who are sent out from ‚Weltwärts‘, it will be different from what you expect. Do not be afraid, but be vigilant, with one foot always on the path of curiosity. Keep to the guidelines, but expand them as far as your inner growth needs. It is your life and only you have responsibility and ownership of it, no one else. Not even the elders who have watched over you since birth. There is no right, no wrong. There are only the decisions you make. Keep that in mind!


    Auroville is a place full of discovery.

    . You can learn, you can see & observe. You can just go and see where you end up.
    But in Auroville you never have enough time to experience everything.
    At first, I bit myself in the arse for not attending a particular workshop or event.
    So I said to myself:

    ‚Oh, I have to do this. I have to do that.
    When Should I do it?
    I have to work, I have to live, I have to eat, drink & sleep.‘

    But I came to the conclusion, that these thoughts were not healthy for me.
    It just created unnecessary pressure inside me.
    So, I stopped to think like that.
    I contemplated about myself.
    What is really important for me?
    What do I really want to do and learn here in Auroville?

    So I directed my focus on only a few things:

    do sports, get a routine and create my own rhytm & excersices.
    learn Massage in a workshop, give and receive it.
    be in a relationship & experience love.
    write my experiences as stories
    be part of a community.
    create a film.
    relaxation.
    flow.

    Now, I feel good with how I spent my time.

    It is not quantity but quality that is decisive.


    Except for the food from the solar kitchen. That is more than enough, both in quantity and quality.

    There is another thing that I noticed afterwards. At the beginning of my journey,
    I had many
    expectations of what my stay in Auroville would be like.


    I imagined what the environment would be like and how I spend my time here in Auroville.
    I was thinking I would gain scientific knowledge about toilets, composting & organic farming at my Workplace ‚EcoPro‘. I was thinking, that I would wake early up in the morning, to meditate everyday. I was thinking that I smoked my last cigarette in my home. I was thinking I would learn tamil, to understand the people here better. I was thinking, that I will get a glance of every cultural activitiy.

    But I ended up learning things I would never have thought of.
    I have spent my time in ways & spaces I couldn’t have imagined.
    I have felt states of being that I never thought were real before.
    I experienced feelings I had never felt before.
    I created things I didn’t know were possible.
    I transformed into a person I did not know.

    Overall, I can say that my expectations didn’t match reality.

    Now, I say I couldn’t have made better use of my time.
    The reality is fine as it is. Expectations just restricted myself.
    But actually the flow of life changes all the time.
    If you only focus on one path, the others remain hidden from you.


    Yah, I know, pal, this all sounds so esoteric, so mystic, vague and blurry.
    I know! I can’t help myself. But that’s how Auroville expresses itself.
    Just get used to it!

    Remind yourself, be open!
    Be open minded and just try things you never thought you would try!


    While in the early days I used to reproach myself for spending more time on things that would get me ahead and give me some kind of certificate, over time I have stopped striving for results. I stopped thinking in the term of achievements but in the term of enjoy the process.
    So I have also did things that at first glance do not bring me any progress.

    Let me give you an example…


    Inspired by my sweetheart,
    I bought two notebooks
    for my notes & to-does.
    I started to organize myself
    and it just happend in the flow.
    That changed everything.

    The notebooks became my canvas.
    My ideas took shape on sheets of paper,
    that I had never seen before.
    Even if the ideas were absurd.
    Even if I knew I will never realise it.
    I just dumped my thoughts on a piece of paper!

    Dumping my thoughts.

    With that, a lot in my head made sense.
    Suddenly, my head became lighter.
    And from this new ideas ignited.
    I enjoyed to write down my thoughts.
    I enjoyed to vizualize my ideas.
    I enjoyed to read through my notes.

    And now I see my progress.
    My progress in organizing my thoughts.
    My progress in my writing style & skill.
    My progress in deciding what is important and what is not.

    My written words reflect now my own progress of growth.


    Okay pal,
    this text is coming to an end.
    I want to tell you one last story.
    After that, I’m out of this.

    The war with the Heat is not the only conflict going on these days.

    In the last weeks, there has been a conflict going on in the community where I live
    and I am part of it.
    The background doesn’t matter so much.
    But what I learned from it carries all the more weight.


    I have learned how unfair a discussion can be if there is
    no mediator,
    no agreement on clear guidelines for a reasonable discussion
    & people (myself included) go into the discussion emotionally charged.

    I have realised how important it is to stand up for people I love & for myself.

    I experienced for the first time how it feels like, when another person dislikes me.

    This conflict taught me many things.
    And now I see life from a different, more confident perspective.
    I have realised, that I don’t have to please everyone.
    Not everyone has to like me.
    And, even though conflicts are hard and exhausting, they are an
    opportunity for growth.

    So at the end, I am grateful that I was part of a conflict,
    From now on, I will try to overcome my pattern of avoiding a conflict.

    I will now extend my comfort zone.


    Your Time never comes back!
    So make the most out of it!
    Be curious, keep an open mind,
    expect the unexpected,
    do things you like,
    even it don’t fit modern society,
    extend your comfort zone
    enjoy everything
    , and show compassion to anything.

    That’s it, pal!
    The last chapter is written.
    Words dry up now.
    But Life goes on.

    I will now go, stand & bravely fight against the Heat.
    One last time, then it is over and I can move on with my beloved.


    Farewell, you who have taken the time to read my story!

    All the wishes in the world for you,
    Rick



  2. 3. Quartalsbericht, Luise H.,

    Mai 30, 2023 by Luise H

    Auroville Village Actiongroup, 

    Nun bin ich schon 9 Monate in Auroville und habe in den letzten 3 Monaten eine sehr positive Wandlung meines Wohlbefindens wahrnehmen können.

    Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass ich vor ca. 2 Monaten in eine andere Community 

    ( Maison des Jeunes) gezogen bin und mich dort nun richtig Zuhause und angekommen fühle. Dieses Gefühl hatte ich eigentlich seit dem ersten Tag dort.

    In MDJ hat jeder seine eigene Hütte, die nach den Qualitäten der Mutter benannt wurden…Ich lebe in Equality und kann mich mit dieser Qualität sehr gut identifizieren :). 

    Die Hütten stehen quasi inmitten der Natur und zwei der Zimmerwände sind große Fensterfronten ( natürlich mit Fliegengitter und Vorhängen für Privatsphäre), weshalb man irgendwie das Gefühl hat, halb draußen zu sein, während man eigentlich geschützt in seinem Safespace ist. Die ersten Wochen nachdem ich dort eingezogen bin, habe ich recht viel Zeit in meinem Zimmer verbracht, gemalt, meditiert, Sport gemacht und bin Projekte angegangen, für die ich in meinem vorherigen Zimmer nicht den Platz oder die richtige Atmosphäre hatte. Ich hatte das Gefühl, angekommen zu sein und habe dies ausgiebig zelebriert.

    Auch in das Community-Leben habe ich mich recht schnell integriert, was mir durch total liebe Mitbewohner und regelmäßige Community Meetings und Gatherings wie Potluck oder Spieleabende ziemlich leicht gemacht wurde. Natürlich hat man in einer zum Großteil Selbst Organisierten Gemeinschaft auch Verantwortung zu tragen und so habe ich auch einige Zeit in Gemeinschaftsaufgaben wie Community Cleaning und Community Meetings gesteckt, was mir aber meistens viel Freude bereitet.

    Ich kann durch die Gruppenprozesse und Dynamik in MDJ sehr viel lernen, da ich vorher noch nicht in so einer großen Gemeinschaft (12 Leute), sondern eher in kleineren WGs oder die letzten Jahre sogar komplett allein gelebt habe.

    Dadurch ist es sehr spannend für mich, mich auf diese Erfahrung einzulassen, gemeinsam Lösungen für Probleme und Konflikte zu finden und Harmonie trotz vieler unterschiedlicher Bedürfnisse, Prioritäten und Meinungen herzustellen oder es auch auszuhalten, wenn diese mal weniger spürbar ist.

    Bei den wöchentlichen Community Meetings habe ich recht schnell aktiv partizipiert, meine Ideen, Meinungen, Lösungsvorschläge und Wahrnehmungen geteilt und mich beim finden von Lösungen mit eingebracht.

    Ein anonymes Feedback der Community zu meiner Person, nach einigen Wochen, ist Teil des Gemeinschafts Prozesses und hat mich vor Freude zu Tränen gerührt

     – So viele unglaublich liebe, wertschätzende Worte von Menschen, von denen ich mich, während es mit mir geteilt wurde, gesehen gefühlt habe. 

    Durch die regelmäßigen stattfindenden Gemeinschaftsabende habe ich mich auch sehr schnell recht zugehörig, verbunden und integriert gefühlt – ein Gefühl, das ich bis dato die letzten Monate etwas vermisst habe. 

    Eigentlich hat sich mein gesamtes Lebensgefühl, meine Sicht auf Auroville, und meine Lebensqualität sehr zum Positiven gewandelt, seitdem ich in MDJ wohne….

    Alles ist irgendwie plötzlich einfach besser, einfacher und positiver geworden. 

    Dadurch, dass in der Gemeinschaft sehr viel kommuniziert wird, wurden mir schon öfters von Mitbewohnern Qualitäten von mir gespiegelt, für die ich selber Blind war

    (weil ich einfach bin wie ich bin und das normal finde…:)was natürlich zuträglich für mein Selbstwertgefühl ist und meine Selbstwahrnehmung positiv beeinflusst.

    Auch ist es schön zu beobachten, dass man mit seinem Wesen eine Gemeinschaft bereichern kann, wie auch jeder andere mit seiner/ihrer individuellen Qualität und Note zum Gemeinschaftswohl beiträgt.

    Manchmal habe ich es als Herausforderung empfunden, mich in Englisch zu komplexen, teils emotional aufgeladenen Themen und Problemen innerhalb der Community zu äußern. Allerdings habe ich mich dieser Herausforderung tapfer angenommen und erlebe es als große Bereicherung und Wachstumsfeld mich auch dahingehend zu äußern und meine Social skills und Konfliktbewältigungsstrategien zu trainieren, anstatt wie früher gerne, Konflikten aus dem Weg zu gehen.

    Momentan überfordert mich auch der Gedanke etwas, dass das Jahr bald schon wieder vorbei ist und noch so viele Dinge von mir erlebt, Sachen erledigt und Orte besichtigt werden wollen, dass ich gar nicht weiß, wie ich das alles unter bekommen soll. 

    Aber vlt. Darf ich auch das Loslassen von Vorstellungen und Erwartungen lernen und den Leistungsdruck, den ich mir manchmal mache, etwas ablegen. 

    Der Tag hat nunmal nur 24 Stunden und mein Körper nur zwei Hände und Beine😀…noch dazu, die enorme Hitze, die die letzten Wochen dazu gekommen ist, die einen zum Ausruhen und Kräfte sammeln zwingt.

    Da mein Hauptfokus die letzten Wochen auf den Wohnortwechsel und Integration in die Community gelegen hat, hat sich meine Haltung in Bezug auf mein Projekt etwas entspannt und ich konnte die langsameren Arbeitsabläufe und unterschiedliche Vorstellung von Produktivität in meinem Projekt besser annehmen und mich der Situation im Büro besser hingeben ohne mich von ständigen Effizienz getriebenen Gedanken dominieren zu lassen. Auch das Verhältnis zu manchen meiner Mitarbeiter hat sich verbessert, weshalb ich mich dort mittlerweile wohler fühle. Alles braucht eben so seine Zeit…

    Seit neuestem haben wir auch einen neuen Volunteer bei AVAG, den ich etwas dabei unterstütze, sich in dem Projekt zurechtzufinden und zu orientieren.

    Er wird mich wohl teilweise bei der Erstellung von Social Media Content unterstützen, was mir sehr entgegenkommt, da letzte Woche das “Summercamp“ bei AVAG begonnen hat, was verschiedene Bildungsangebote und Spielspaß-Events für die Kids aus den umliegenden Dörfern umfasst. 

    Das bedeutet für mich jede Menge Fotos und Instagram Postings in der nächsten Zeit, bei denen ich mich über jede Unterstützung freue.

    Ansonsten bin ich irgendwie sehr froh darüber zu bemerken, dass ich ganz vieles, was Teil meines westlich geprägten Alltags war, nicht brauche und es mir mit weniger besser geht. Sei es das Käsebrot am Morgen, die Club Mate und der Schokoriegel am Nachmittag oder das Bier am Wochenende. 

    Ich fühle mich durch das gesündere und naturverbundenere Leben, was ich in Auroville führe, bereinigt und ich habe Lust, diesen gesünderen, nachhaltigeren Lebensstil in Deutschland aufrechtzuerhalten.

    Und ich habe ein neues Hobby – Raw Food Kuchen und gesunde vegane, Gluten – und Zuckerfreie Süßigkeiten zubereiten…Jucheeee! 

    Ich freue mich schon darauf, diese an meine Freunde in Deutschland zu verkosten,

    auch wenn das schon viel zu bald sein wird.


  3. Von der NGO-Work und dem Rest

    März 13, 2023 by Bastian Metzler

    Nun bin ich schon seit 6 Monaten in Auroville/Indien. Ich bin gut gebräunt und wackele mit dem Kopf, um den Kauf meines Aloo Parathas zu bestätigen. Ich habe mich ebenfalls ein bisschen mit den Kühen angefreundet, die einem egal wo man sich in Indien befindet auf der Straße begleiten. In diesem Bericht möchte ich also analog meine sechs Monate abfahren.

    Karte der Bundesstaaten Indiens, in rot Telenganga

    In meinem Projekt hat sich viel getan. Ich war das erste Mal mit Ramesh auf NGO-Work in Nord Indien. Genauer gesagt in Telengana. Dieser Staat befindet sich nördlich von Andhra Pradesh, zu dem es auch noch bis 2014 gehörte, dann aber seinen eigenen Staat gründete. Die Hauptstadt ist Hyderabad. Dort angekommen wurden uns von unserer Partnerstiftung Bharat Vikas die Unterkunft gezeigt. Hierbei handelte es sich um eine der schönsten Unterkünfte, die uns für unsere Arbeit bisher bereitgestellt wurden. Wir befanden uns in einer Region Telenganas, die für ihre Chillis und das daraus gemachte Masala Pulver bekannt ist. Überall auf dem Weg zu den Dörfern sah man grüne Felder, die bei genauerem Betrachten durch die Chillies rot gepunktet waren.

    Unser Tagesablauf in den folgenden Tagen war ungefähr so: Wir brachen um ca. 8 Uhr morgens in unserem Isuzu Pick-Up Truck auf und frühstückten auf dem Weg meist Dosai mit Chai. Nach ca. 2 Stunden Autofahrt kamen wir am ersten Dorf an. Wir besuchten zwei Dörfer täglich. Der einzige Haken an der netten Vorstellung gemütlich mit dem Auto zu fahren ist, dass die Rückbank nicht nur mit drei sportlichen jungen Männern besetzt war, was schon so eng war, sondern der zuständige Koordinator sich ebenfalls dazu quetschte. Diese Autofahrten waren somit eine verkrampfte, schwitzige Kuschelsession. Dies hat rückblickend natürlich auch sein Flair, aber in der Situation selbst war es weniger entspannt. Hatten wir dann die Fahrt durch die „straßenähnlichen Schlagkrater Akkumulationen“ geschafft, fing die richtige Arbeit an. Im Optimalfall hatten die Dorfbewohner bereits die alte Wasserpumpe aus dem Bohrloch entfernt und wir konnten direkt damit anfangen, das Solarpanelgestell aufzubauen und die neue Wasserpumpe vorzubereiten. Die alten Wasserpumpen waren in einem sehr schlechten Zustand, sehr oft gerostet. Diese Pumpen benötigen Wechselstrom, der in der Regel aus dem in Indien sehr instabilen Netz genommen wird, somit fallen die Pumpen häufig aus und die Wasserversorgung ist nicht gewährleistet. Die Idee von diesem Projekt ist, die alten Pumpen zu entfernen und durch neue Pumpen mit mehr Leistung zu ersetzten. Diese werden dann an Gleichstrom angeschlossen, der von 6 Solar Panels erzeugt wird, somit ist die Stromversorgung unabhängig vom öffentlichen Netz und eine sicherere Wasserversorgung ist gewährleistet. Ein Problem, das dennoch mehr als einmal auftauchte war, dass die Gleichstrompumpe noch während unserer Anwesenheit mit einem Verlängerungskabel an eine Hochspannungsleitung angebracht wurde. Unsere Erklärungsversuche scheiterten. Es war sehr schwer zu vermitteln, dass ein verlässliches Gleichstromsystem besser funktioniert als ein durch Netzwerkschwankungen beeinflusstes Wechselstromsystem. Hierbei kann man zwar nur tagsüber Wasser hochpumpen, dennoch ist es Long-Term zuverlässiger. Nachdem wir die Dörfer verließen wurden, trotz aller Erklärungen die Gleichstrompumpen einfach an das Wechselstromnetz mit hohen Schwankungen per Haken angeschlossen. Das hat mich fast ein wenig geärgert. Da ich weder Tamil noch Telugu spreche konnte ich selbst den Dorfbewohnern die Zusammenhänge nicht erklären wodurch ich mich teilweise hilflos gefühlt habe. Letztendlich müsste man viel mehr am technischen Verständnis der Bevölkerung arbeiten, damit solche Projekte angenommen und gut umgesetzt werden können.  Das ist harte Lebensrealität in der NGO Arbeit.

    Dieses Beispiel zeigt einen Punkt mit dem ich hier seit Ankunft kämpfe. Dem Prinzip, dass solange es im Jetzt funktioniert, es gut ist, es wird häufig das Langfristige nicht bedacht, dass sich ein Mehraufwand lohnt um zukünftig von etwas profitieren zu können. Ein großes Problem zeigt sich gerade  auch hier in der Korruption. Staatliche Gelder, die für den Erhalt und Ausbau von Straßen, der Stromversorgung und vieles anderes mehr bereitgestellt werden, werden nicht dafür verwendet, sondern zweckentfremdet eingesetzt. Trotz alle dem habe ich Indien als sehr fortschrittlich erlebt, was die erneuerbaren Energien und die Infrastruktur betrifft, selbst wenn die Ausführung oft zu wünschen übrig lässt.

    Von einer politischen Herausforderung zu einer persönlichen. Für mich gestaltet sich das Essen hier in Indien sehr schwer. Vor Allem auf meinen arbeitsintensiven und sonnenreichen Projekten außerhalb Aurovilles hatte ich oft Lebensmittelvergiftungen, Durchfälle und Erbrechen.  Wenn man nicht gut genug aufpasst verliert man übers Schwitzen zu viel Wasser und Salz, dazu kommt die intensive Sonneinstrahlung, dann scheint die kleinste Unreinheit im Essen zu reichen, so dass der Körper alles auskotzt. Wenn ich in sehr abgelegenen, ländlichen Gebieten gearbeitet habe, war es schwierig Essen zu finden, was ich gut vertragen habe, da es zumeist in sehr altem Fett zubereitet wurde und teilweise auch durch Kohle verunreinigt war. Ich lernte mich Mit Kekesen, Rieswaffeln und Müsliriegel aus einem der „Supermärkte“ (Aple Store) einzudecken um über die Runden zu kommen. Vor einer Woche wurden nach mehreren Tagen massiver Magen Darm Probleme bei mir Amöben diagnostiziert Und wurde mit einem Antibiotikum behandelt. Amöben sind Kleinstlebewesen, die auf meist ungewaschenem Obst und Gemüse wohnen. Isst man also nicht gekochtes/gebratenes Obst, Gemüse oder Salat in einem Restaurant, welches seine Lebensmittel nicht sorgfältig genug wäscht, kann man sich sehr schnell diese kleinen Tierchen einfangen. Somit gilt die alte Regel: Cook it, Peel it, Wash it. Ebenfalls ist es ratsam nur Mahlzeiten zu sich zu nehmen, von denen man weiß, dass sie in ihrer Herstellung einmal erhitzt wurden, ein Beispiel dafür wäre Fried Rice. Das sind die leinen Fallen in Indien und möchte mich darüber aber nicht beklagen, wenn man sich das Leben hier gut sortiert ist es super, trotz Lebensmittelvergiftung. Sehr zu empfehlen sind die Beaches. Tagsüber vor Allem der Tantos Beach oder auch Shri Ma Beach sowie der Quiet Beach. Ebenfalls sollte man mindestens einmal gesurft sein. Ich habe damit erst recht spät angefangen, weiß aber von meinen Kollegen Jasper und Jonas, dass man sehr schnell Fortschritte machen kann. Ich persönlich habe mich auf Kalariepayattu konzentriert. Dies ist ein Kampfsport aus der Region des heutigen Kerala und fokussiert sich auf den Kampf mit Waffen. Dennoch braucht man erst eine hohe körperliche Fitness, bevor man an die Waffen gelassen wird. In den ersten paar Monaten sehr hartes Kraft und Beweglichkeitstraining. Es beinhaltet viele Elemente des Yogas und Kicks. Für mich ist die Intensität und der Meditative Aspekt der Trainings was mich jeden Tag dort hinzieht.

    Zuletzt kann ich noch als letztes Update geben, dass meine Prototypen in Sunlit angekommen sind. Dominik und ich mussten an ihnen nochmals einen Nachmittag nacharbeiten (es entsprach nicht unserem Qualitätsanspruch), um ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Die Tests verliefen wie erhofft und nun bin ich im Gespräch mit mehreren Herstellern, um sie weiter zu vermarkten. Jetzt muss ich mich mit Material und Arbeitskosten, Lieferketten und Sprachbarrieren auseinandersetzen. Ich bin dennoch zuversichtlich, dass es weiterhin gut verläuft. Ich werde in ein paar Monaten nochmal ein Update geben und bei erfolgreicher Beendigung einen extra Bericht über dieses Projekt schreiben.

    Ciao


  4. 2 Quartalsbericht Hanna Robbers, Botanical Garden

    März 8, 2023 by Hanna Robbers

    Nach etwa sechs Monaten hier in Indien und Auroville fühle ich mich sehr angekommen und habe mich gut eingelebt. Es ist fast nichts mehr neu für mich und auch auf den Trips habe ich mich an die indische Lebensrealität gewöhnt, wobei ich sie an manchen Stellen immer noch nicht verstehe, aber sie ist mir nicht mehr fremd. Eigentlich gefällt mir die indische Kultur sehr gut zum Beispiel bedanken sich Tamilen nicht aus Höflichkeit sondern traditionell nur wenn sie wirklich zu tiefst dankbar sind und nicht wenn man ihnen das Salz über den Tisch reicht. Trotzdem bin ich dankbar nicht komplett in Indien zu leben sondern auch in Auroville, weil Dinge wie der Feminismus oder die westliche Kultur mir schon fehlen würden bis zu einem gewissen Grad.
    Ich habe jetzt auch viele Freunde außerhalb der Gruppe mit denen ich sehr gerne Zeit verbringe. Ich war zum Beispiel mit einem erst letztens schwimmen in einem Pool. Jedenfalls war es in sofern praktisch mit Mma anzufangen, weil ich über den Kampfsport viele von meinen jetzigen Freunden kennengelernt habe. Ich habe mich nicht nur wegen dem regelmäßigen Sport so gut eingelebt sondern auch durch den Chor, dem ich schon ganz am Anfang beigetreten bin. Dadurch hatte ich auch die coole Möglichkeit an einem Chorauftritt im Dezember teilzunehmen und ich werde hoffentlich auch an einem Mma Wettkampf mit meinem Team teilnehmen.
    Was tatsächlich auch sehr praktisch ist, dass ich in Kuilapalayam lebe und somit sehr viele Restaurants und Cafes in direkter Reichweite sind. An meinen lieblings Cafes und Restaurants treffe ich mich gerne mit meinen Freunden oder genieße das Wlan ganz alleine für mich.
    Die letzte drei Monate waren aber auch nicht nur einfach und schön. Ich glaube die Zeit hier lässt sich am besten mit dem Wort intensiv beschreiben, weil ich sowohl extrem schöne und glückliche Erfahrungen mache aber auch Erfahrungen in andere Richtungen. Es ist zum Beispiel manchmal schwer sein Leben unter einem Hut zu bekommen, weil man unabhängig und zu 100% für sich selbst verantwortlich ist. Das bedeutet dann konkret, dass man den Haushalt machen muss auch wenn man keine Energie mehr hat, weil die Arbeit oder die Freizeit mal anstrengend waren. Auch ist es für mich nicht immer einfach von meiner Partnerin getrennt zu sein. Allgemein ist es schwierig so weit weg zu sein und dann familiäre Probleme in der Heimat zu haben, weil man nur telefonisch und dann noch mit Zeitverschiebung da sein kann.
    Ich merke auch jetzt schon nach nur sechs Monaten wie ich mich verändert habe. So bin ich etwas entspannter geworden, was man, wenn man hier lebt, auch schwer vermeiden kann, weil ziemlich oft Dinge sehr spontan sind und nie so wirklich klappen wie man es möchte. Ich bin aber auch erwachsener und selbstständiger geworden, was alltäglich Dinge angeht wie Haushaltsführung oder Freizeitplanung. Tatsächlich hat die Zeit hier in Auroville auch einige Denkprozesse bei mir angestoßen was Spiritualität, die westliche Kultur und Nachhaltigkeit angehen. Das war auch schwer zu vermeiden, weil ich hier so viele Menschen getroffen habe die eine komplett andere Weltsicht haben als ich, mit denen ich zusammen arbeite oder befreundet bin. Am Anfang war das auch schwer, weil es natürlich komfortabler ist, sich nur mit Menschen mit den selben Ansichten auszutauschen. Insofern wurde mein Horizont aufgebrochen und ein ganzes Stück erweitert.
    In meinem Projekt fühle ich mich immer noch sehr wohl und ich kann den Garten nur empfehlen. Mittlerweile habe ich meine festen Aufgaben aber immer noch die Möglichkeit auh andere Sachen zu machen, wenn ich das möchte. Und viele Kollegen sind zu Freunden geworden, mit denen ich ser gerne zusammen arbeite und nebenbei rede.
    Abschließend kann ich sagen, dass in Auroville eine sehr schöne Zeit habe, die wie jeder Alltag auch ab und zu stressig ist.

    Auroville, 5.3.2023


  5. Mirror, Mirror on the wall…

    März 6, 2023 by Rick-Marcel Dohlich

    Vorwort:
    Liebe offizielle Stellen, da ich ein eher kreativer Mensch bin, und in meiner vorherigen Arbeit viele langweilige 0815-Berichte gelesen und geschrieben habe, folgt nun ein Bericht der etwas anderen Art. Dennoch werden in dem Bericht die Reflexionsfragen, die wir als Inspiration an die Hand gelegt bekommen haben, beantwortet.  
    Ich wünsche viel Spaß beim Lesen.

    Spieglein, Spieglein an der Wand….

    …sag mir, wie geht es mir, nach 6 Monaten Auroville?

    „Warum fragst du mich das? Ich bin nur ein Spiegel. Du musst doch am besten wissen, wie du dich fühlst!“    

    „Na! Weil du ein Spiegel bist. Du kannst doch jedes Objekt und jede Person reflektieren, das/die vor dir steht. Komm schon! Sag mir wie ich mich fühle.“     

    „Nun gut ich will den Versuch wagen und dir erzählen, wie du dich fühlst. Lass mal sehen. Am Anfang war alles neu für dich und du musstest dich erstmal einleben. Doch auch nachdem du Auroville und alles drumherum kennengelernt hast, war ein Gefühl in dir präsent. Du hast dich hier fremd gefühlt. Irgendwie fühltest du dich nicht zuhause. Und schließlich kam eine Zeit, ungefähr nach 4 Monaten, in der sich all deine negativen Emotionen zu einer dunklen Wolke über dir verhärtet haben. In der Zeit stank dir ganz Auroville zum Himmel und du wolltest einfach nur weg. Alles machte dich missmutig und manchmal warst du depressiv. Daher hast du Urlaub genommen. Der Urlaub hat dir gutgetan. Einen ganzen Monat Abstand von Auroville! Es war ein Traum für dich. Und als du wieder zurückgekehrt bist, haben sich deine Gefühle in Bezug auf Auroville komplett verändert. Schließlich hast du dich in Auroville endlich angekommen gefühlt. Jetzt fühlst sich Auroville für dich wie eine Heimat an. Dir ist zwar klar, dass du hier nicht leben möchtest, aber das ist damit auch gar nicht gemeint. Du fühlst dich nun gut hier. Du kennst den Ort hier. Auf Menschen, besonders auf die in der MDJ-Community, kannst du jetzt mit mehr Leichtigkeit zugehen. Du magst dein Zimmer und bist glücklich darüber, dass du in MDJ für sechs weitere Monate bleiben kannst.
    Dennoch macht sich Traurigkeit in dir breit. Es sind nur noch fünf Monate. Dann geht es zurück in dein Heimatland. Der Gedanke an die wenige Zeit, die dir hier noch bleibt, macht dich wehmütig. Es fühlt sich so an, als müsstest du noch so viel hier machen. Als würdest du unendlich viel verpassen, wenn du gehst. Es gibt hier noch so viel zu erleben und zu erfahren. Und du fühlst, als hättest du bis jetzt noch Garnichts gemacht. Die Zeit ist verflogen. Viel zu viel Zeit ist für die Arbeit draufgegangen. Einen Großteil deiner Interessen konntest du nicht befriedigen. Und dann ist da noch die indische Frau, in die du verliebt bist. Du hast Ideen, wie es mit euch weitergeht, aber dennoch ist alles so ungewiss und unsicher. Du weißt nicht was passieren wird, aber du hast einen Plan und du versuchst deine ganze Energie in diesen Plan zu legen. Es gibt dir Kraft und doch fühlst du dich manchmal kraftlos, unsicher und planlos. Du wandelst zwischen zwei Welten. Zwischen zwei Gefühlszuständen. Du bist glücklich und traurig. Du bist Feuer und Wasser. Du möchtest allein sein und doch in Zweisamkeit verweilen. Du bist hier und dann doch dort. Du bist ein Chaos und doch eine Ordnung. Das ist, was in dir vorgeht. Und zum ersten Mal in deinem Leben bist du dir all dieser Zustände, all dieser Emotionen, all dieser Gedanken bewusst.      
    Lass mich dir einen Rat geben:   
    Finde deine Mitte, dein Zentrum, deine Harmonie, dein Gleichgewicht! Das ist das, worauf du deinen Fokus legen solltest. Dann wird alles zu dir kommen. Sorgen gehören zum Leben dazu wie auch glücklich zu sein. Neben Angst ist auch Selbstbewusstsein da. Arbeit braucht Relaxation. Das eine kann ohne das andere nicht bestehen. Merke dir das. Lass die Gefühle zu und sei präsent mit ihnen. Es ist gut, dass du fühlst. Es ist gut, dass du bist. Also genieße alles, was du hier noch erlebst, erfährst und fühlst. Sei es noch so klein und unbedeutend. Es ist deine Welt und sie passiert mit dir, nicht gegen dich. Also akzeptiere sie, so wie sie ist.“

    „Okay, danke lieber Spiegel für die Einsicht in meine Gefühlszustände und danke für deinen Ratschlag. Ich werde ihn beherzigen. Wenn du so weise bist, kannst du mir sicherlich noch eine weitere Frage beantworten.

    …sag mir, was war für mich die größte Herausforderung, hier in Auroville?“

    „Leben ist eine Herausforderung. Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute siehst du dich konfrontiert mit Dingen. Es gibt normale Alltagsaufgaben, wie zum Beispiel Wäsche waschen, kochen, spülen, Einkaufen, die du erledigen musst, andernfalls ist es schwierig zu überleben.    
    Darüber hinaus musst du Entscheidungen treffen und dabei immer im Hinterkopf haben, was du brauchst und wie du dich fühlst. Sich deiner Bedürfnisse und Gefühle bewusst zu sein. Dich selbst zu reflektieren und gesunde Schlüsse rauszuziehen, ist herausfordernd.  
    Doch auch wenn du Entscheidungen triffst, die mit dir in Harmonie stehen, gibt es auch immer noch Menschen um dich herum. Jede / Jeder hat Bedürfnisse und Gefühle. Manchmal stehen diese im Konflikt mit deinen eigenen. Die der anderen in Einklang mit deinen eigenen zu bringen, ist herausfordernd, ja manchmal sogar unmöglich.

    Hier in Auroville war die größte Herausforderung, für dich lieber Rick, in einer Beziehung zu leben. Du bist eigentlich ein sehr in sich selbst gekehrter Mensch. Du liebst es allein zu sein, für dich zu sein. In deiner Vergangenheit warst du immer allein. Du hast sogar eine Angst vor sozialen Kontakten und vor Nähe entwickelt. Paradoxerweise warst du auch einsam und du hast dich eigentlich nach jemanden gesehnt, der dich versteht, dich fühlt, dich hält, dich liebt für den der du bist. Nie zuvor warst du in einer Beziehung nun steckst du mittendrin. Es macht dich glücklich. Doch am Anfang war es schwierig. Die eigenen Bedürfnisse mit den von einer anderen Person in Einklang zu bringen war nicht leicht. Oft gab es Konflikte. Über Kleinigkeiten sowie über große Themen. In der Diskussion habt ihr euch aber nicht selbst verloren. Nein, immer wieder saßt du mit ihr zusammen und habt über euch gesprochen. Und darüber welche Bedürfnisse ihr eigentlich braucht. Nach dem Gespräch ist dir viel zu oft, lieber Rick, ein Licht aufgegangen und dir ist klar geworden, was du selbst eigentlich brauchst. Die Konflikte haben euch mehr zueinander gebracht als auseinandergetrieben. Ihr habt gelernt, welche Perspektive die andere Person hat. In dem Reflexionsseminar, welches du heute hattest, konntest du schließlich dein Gelerntes Wissen anwenden. Ihr habt heute darüber gesprochen, wie Konflikte entstehen und eskalieren können. Und darüber, wie Konflikte in einem diplomatischen Weg ablaufen können, sodass daraus eine Kooperation entstehen kann. DU konntest verstehen und nachvollziehen, was euch erzählt wurde.

    Jetzt kannst du mit Fug & Recht behaupten, dass du vielleicht kein Meister, aber doch ein fortgeschrittener Anfänger in Sachen Konflikt-Bewältigung bist. Herzlichen Glückwunsch!“

    „Nun Spiegel, eine letzte Frage sei mir hoffentlich noch gestattet….

    …sag mir, wie habe ich mich verändert? Ist dir mittlerweile etwas anderes wichtiger als vorher?

    Nun, du hast dich verändert und bist dennoch derselbe geblieben. Du kamst nach Auroville, um herauszufinden wohin es für dich danach geht. Der Weg ist für dich immer noch nicht klar, aber dennoch sieht du ihn besser denn bevor. Wie als hättest du nach vielen Jahren herausgefunden, dass du eine Brille brauchst. Und nun hast du die Brille aufgesetzt und es erscheint alles deutlicher. Du hast nun ein Ziel vor Augen. Du hast nun auch Ideen, wie du das Ziel erreichst. Du kannst es gar nicht erwarten loszulegen, und doch hemmt dich die Ungewissheit.         
    Du bist immer noch introvertiert, doch fällt es dir nur einfacher deine Komfortzone zu erweitern. Du möchtest gar nicht immer mit Menschen zusammen sein und reden, und du weißt nun, dass das ok ist. Dennoch merkst du, dass du es manchmal brauchst. Dein Empathie Empfinden ist feiner geworden, doch merkst du auch, dass du nicht von dem Schmerz eines jeden Menschen erfahren und beeinflusst werden möchtest. Du brauchst Distanz, um nah zu sein.         
    Du bist selbstbewusster geworden und hast herausgefunden, dass es für dich wichtig ist, für dich selbst und deine Meinungen, Interessen und Ideen, wie auch für andere Menschen einzustehen. Du hast gelernt stark zu sein. Und diese Stärke zeigt sich nicht nur in deinem Selbstbewusstsein. Nein, auch in deiner Fähigkeit Gefühle zu zeigen. In Tränen zu versinken, nur um dann in Freude aufzublühen. 
    Du hast gelernt, dass es nicht immer eine Lösung braucht. Oft reicht es, zu beobachten, zuzuhören, präsent und für andere da zu sein. Menschen sehnen sich nach einem sicheren Raum, um sich anderen mitzuteilen. Oft ist dies schon Heilung genug. Lösungen entstehen danach von allein. 
    Nun, lieber Rick, ich kann diese Liste bis in das Unendliche weiterführen und dir aufzeigen, was du so alles gelernt hast. Doch ist die Deadline für deinen Quartalsbericht längst überschritten. Daher rate ich dir, nimm das mit was ich dir erzählt habe, verpacke es in einen Bericht, mit dem du dich wohlfühlst und schicke ihn ab. Da wird sich deine Organisation sehr freuen.“

    „Nun denn, lieber Spiegel, deine Worte sprechen von großer Weisheit. Ich werde tun, wie du mir rätst. Für deine Zeit und die Einsicht, die du mit gewährt hast, danke ich dir vom ganzen Herzen. Mach es gut, bis zum nächsten Mal!“